Naturrelaistische Wiesen gestalten - mit verschiedenen Grasfarben und längen!
Die Vielfalt von Gräsern in der Natur mit unterschiedlichen Farbtönen und Wuchshöhen kann auch im Modell problemlos verwirklicht werden. Um ein möglichst realistisches Bild und einen natürlichen Verlauf von Farbtönen und Längen zu erzielen, arbeiten Sie die verschiedenen Grasfasern nacheinander in die Landschaft ein.

Nachdem die Fläche mit dem NOCH Gras-Kleber eingestrichen ist, wird mit dem NOCH Gras Master 3.0 Wildgras beige an einzelnen Stellen sparsam aufgeflockt. Anschließend kommt Wildgras hellgrün an weiteren Stellen als Haupt-Grasfläche zum Einsatz. Zusätzlich wird das hellgrüne Wildgras sparsam auf den bereits beige begrasten Flächen aufgetragen. Ein Hauch dunkelgrüne Fasern zwischen den beigen und hellgrünen Gräsern macht die Szene noch realistischer. Zum Schluss wird die Fläche mit Streugras Wiese, 2,5 mm gefüllt. Das Ergebnis ist ein harmonischer und sehr realistischer Verlauf der unterschiedlichen Gräser.
Bei der Verwendung von fertigen Grasmischungen erhalten Sie zwar Wiesen mit Gräsern in unterschiedlicher Farbe und Länge, allerdings wirkt die Wiese in der Fläche gesehen trotzdem einheitlich. Daher empfehlen wir Ihnen, wie oben aufgezeigt vorzugehen.
Zudem ist es immer Ratsam, die eigenen Rezepte mit den Fasern aus dem großen NOCH Sortiment zuerst außerhalb Ihrer Anlage oder Ihres Dioramas, beispielsweise auf einem Stück Pappe zu testen. Dadurch werden vorab wichtige Erfahrungen gesammelt.